Elektrisch-hydraulisches Setzgerät VNG 950

Elektrisch-hydraulisches Setzgerät für die stationäre automatisierte oder handgeführte Verarbeitung von Blindnietmuttern und -schrauben.

Optimale Kombination aus großer Setzkraft, schmaler Bauweise und geringem Gewicht. Die schmale Bauform ermöglicht einen geringen Achsabstand bei Mehrfachverwendung.

  1. Prozessüberwachung DMSD 2G

    • Wegmesssystem mit Auflösung 0,01 mm
    • Sensorik-Kraftmessung über Hydraulikdruck

  2. Hydraulikanschluss für Druckübersetzer
  3. Mechanische Anbindung
  4. Toleranzausgleich

    • Lageversatz 1,5 mm
    • Winkelversatz 8°

  5. E-Motor

    Überwachung von Drehmoment und Drehwinkel beim Auf- und Abspindeln

  6. Hydraulischer Hohlkolbenzylider

    • Hubweg 12 mm
    • Setzkraft bis 58 kN

  7. Schnellwechsel-System

    • Für schnelles Handling und wartungsarmen Betrieb
    • Geringe Werkzeugkosten durch Verwendung von DIN-Schrauben als Ziehwerkzeug (Option)

Technische Daten

  • Länge: 580 mm
  • Breite: 80 mm
  • Gewicht: 6,9 kg
  • Zugkraft: 58 kN (bei 6 bar Druckluft)
  • Hubweg: 12 mm
  • Nietzeit je Setzvorgang: <1 Sek.
  • Einbaulage: Lageunabhängig
  • Achsabstand: min. 90 mm (bei 2 Schraubsystemen)

RIWO-System

Als Gesamtsystem „RIWO VNG 950“ verfügbar: Zuführung, Schraubtechnik und Steuerung DMSD 2G inkl. 3D-Visualisierung.

Kameratechnik - Lageerkennung

Werden Verbinder automatisiert verarbeitet, ist es für einen effizienten Prozessablauf wichtig, die exakte Lage des Aufnahmegewindes bzw. der Aufnahmebohrung zu kennen. Nur so kann der Prozess optimiert und die Ausbringungsrate erhöht werden.

Die Experten von HONSEL Automation haben hierfür einen Lösungsansatz gewählt, der mittels Kameratechnik und nachgelagerter Auswertung funktioniert. Wird ein Versatz in X- oder Y-Richtung ermittelt, kann dieser je nach Anwendungsfall (Roboter, Rundtisch, Portalachse) in Echtzeit nachjustiert werden.

Q-Gate

Das VNG-Modul verfügt über ein optionales kamerabasiertes Q-Gate. Dieses erkennt über eine optische Auswertung, ob eine Blindnietmutter oder -schraube richtig gesetzt wurde.

Prozessüberwachtes Setzen

Ein Verbinder wird aufgefädelt und zum Bauteil geführt. Einzig die Geschwindigkeit ist unterschiedlich. Dauert es bei einer Blindnietmutter weniger als 1 Sekunde, bis der Vorgang abgeschlossen ist, kann das Setzen eines Drahtgewindeeinsatzes größenabhängig 2 bis 7 Sekunden dauern. Beide Vorgänge werden überwacht und dokumentiert.

Das RIWO VNG 950 dokumentiert den Setzhub und Kraft jedes einzelnen Setzvorgangs.