Gewindeeinsätzen (Coils) in verschiedenen Größen.

Coils nach Mass

Die HONSEL coils zeichnen sich durch hohe Verschleißfestigkeit, geringe Gewindereibung in engen Toleranzen, hohe Oberflächengüte sowie hervorragende Korrosions- und Wärmebeständigkeit aus.

HONSEL Coils „plus“

  • hohe Oberflächengüte
  • robuster Einbau
  • leichte Handhabung - System in der Praxis bewährt

HONSEL Coils „poly-lock“

  • zusätzliche polygon geformte Windung - schraubenklemmender Bereich
  • hoher Reibschluss - dadurch wird dem Losdrehen der Schraube entgegen gewirkt
  • Kostenreduzierung - Verzicht auf zusätzliche Schraubensicherung möglich

HONSEL Coils „free“

  • kein Zapfen - Zeitersparnis bei der Montage
  • beidseitiger Einbau möglich
  • geringerer Werkzeugverschleiß

Coil Fakten

Norm/Spezifikation*nach DIN 8140-1 (Alternativen auf Anfrage möglich)
Material*A2 (Werkstoff: 1.4301)
Gewinde*ab M2. Regel- und Feingewinde
Länge*1,0 - 3,0 x d1
Oberfläche*verzinnt, blank, gefärbt

* Alternativen auf Anfrage möglich

Eigenschaften

  • Hohe Oberflächengüte
  • Qualitäts- und wertsteigernd
  • Verschleißfest, geringe Gewindereibung
  • Korrosions- und temperaturbeständig
  • Hohe Gewindetragfähigkeit
  • Kostenersparnis
  • Sitzfest
  • Schraubensichernd

Einsatzbereiche

Einbauprozess

Coils bestehen aus einem speziell geformten und gewickelten Draht mit einem nach der Montage zu entfernenden Mitnehmerzapfen und lassen sich in wenigen Schritten schnell und unkompliziert montieren.

Coils Einbauprozess

Technische Erläuterungen

  • Bestimmung der Nennlänge
  • Mindestwandstärke
  • Metrisches ISO Gewinde Regel- und Feingewinde

Technische Erläuterungen