Für die Nutzung der RivSmart-App gelten die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzrichtlinien mit Einwilligungen in die Datenverarbeitung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltung, Vertragsschluss und Begrifflichkeiten
1.1. Mit der Nutzung der RivSmart-App erklären Sie sich als ihr Nutzer, mit diesen Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzrechtlinie und den darin enthaltenen Einwilligungen einverstanden. Abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu, wobei ein fehlender Widerspruch keine Zustimmung darstellt. Die AGB gelten auch für künftige Updates der RivSmart-App.
1.2. Der Vertrag mit uns über die Nutzung der RivSmart-App, wird nach Bestätigung der Registrierung durch die Nutzer geschlossen. Hierbei wird ein Nutzerprofil angelegt (nachfolgend bezeichnet als „RivSmart-Account“.)
1.3. Die RivSmart-App setzt zur Anwendung Geräte (nachfolgend bezeichnet als „RivSmart-Tools“) voraus, die über eine benötigte Schnittstelle zur RivSmart-App verfügen. Die vorliegenden AGB gelten alleine für die Nutzung der RivSmart-App und gelten zusätzlich zu den, Ÿber den Erwerb oder Nutzung von RivSmart-Tools getroffenen Vereinbarungen (z.B. Kaufverträgen). Die Nutzung der RivSmart-App kann jedoch eine Voraussetzung für diese Vereinbarungen (z.B. Garantiebedingungen) sein. Weitere Hinweise zur Nutzung der RivSmart-App mit RivSmart-Tools ist der jeweiligen Betriebsanleitung des RivSmart-Tools zu entnehmen.
1.4. Im Rahmen der Nutzung der RivSmart-App werden Daten verarbeitet, welche die Nutzer sowie die Nutzung der RivSmart-Tools betreffen. Hierzu gehören zum einen Daten, die für die Registrierung der Nutzer und die Nutzung der RivSmart-App erforderlich sind (nachfolgend bezeichnet als „Registrierungsdaten“). Des Weiteren werden Daten zwecks Analyse der Nutzung der RivSmart-Tools verwendet (nachfolgend bezeichnet als „Tool-Nutzungsdaten“). Die Datenrichtlinie klärt die Nutzer über die Verarbeitung der vorgenannten Daten auf.
1.5. Der Begriff „Nutzer“ umfasst unsere Kunden sowie sonstige Nutzer und ist geschlechtsneutral zu verstehen.
2. Nutzungsberechtigung
2.1. Wir weisen darauf hin, dass der Nutzer die RivSmart-App nur für die eigenen (persönlichen oder geschäftlichen) vertragsgemäßen Zwecke verwenden darf. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Überlassung an dritte Personen oder Unternehmen, als auch die damit zusammenhängende kommerzielle Verwertung der RivSmart-App ist ohne unsere Zustimmung nicht erlaubt (z.B. Vermietung, Leasing, Leihe, Einspeisung in Datennetze und vergleichbare Handlungen).
2.2. Nutzer dürfen die RivSmart-App nur Ÿber die zur Verfügung gestellten Eingabemasken sowie Schnittstellen und nur mit den für die Nutzung vorgesehenen RivSmart-Tools verwenden. Es ist nicht erlaubt die App zu dekompilieren, zu übersetzen oder sonst zu verändern. Verboten sind ferner Handlungen, die geeignet sind, die Funktionalist der RivSmart-App, der Software und Infrastruktur zu beeinträchtigen. Insbesondere ist eine Übermäßige Belastung verboten, die über der regulären, bei normaler Benutzung der RivSmart-App zu erwartenden Nutzungsintensität und -häufigkeit liegt (z.B. auch durch Software, die wegen technischer Fehler permanent unnötige Zugriffe über unsere Schnittstellen generiert). Diese Einschränkungen erfolgen unbeschadet gesetzlicher Erlaubnisse.
2.3. Vorbehaltlich unserer Zustimmung und gesetzlicher Erlaubnisse, bleiben alle Schutzrechte an geistigen Gütern betreffend die RivSmart-App und RivSmart-Tools (insbesondere Urheber- und Markenrechte) uns vorbehalten.
3. Pflichten der Nutzer und Verantwortung für Informationen
3.1. Nutzer gewährleisten, dass die von ihnen uns gegenüber mitgeteilten und Übertragenen Informationen rechtlich zulässig und frei von Rechten Dritter sind. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Nutzung der RivSmart-App durch dritte Personen (z.B. Beschäftigte) und die mit dieser Nutzung einhergehende Datenverarbeitung.
3.2. Soweit wir wegen unzulässiger Informationen oder sonstiger Gesetzesverstöße in Anspruch genommen werden, die von dem Nutzer zu vertreten sind, stellt der Nutzer uns auf erstes Anfordern frei und unterstützt uns bei der Abwehr der Ansprüche. Die Freistellung umfasst die erforderlichen Rechtsverfolgungskosten.
4. Kündigung
4.1. Eine Kündigung des Vertrages über die Nutzung der RivSmart-App ist für Nutzer jederzeit möglich. Die Kündigung der RivSmart-App erfolgt unabhängig von und nicht zu gleich für den Vertrag über den Erwerb oder die Nutzung der RivSmart-Tools.
4.2. Die Kündigung hat zumindest in Textform (z.B. per E-Mail) zu erfolgen. Ohne diese Kündigungsform einzuschränken, bitten wir Sie die Kündigung über die im RivSmart-Account registrierte E-Mail-Adresse auszusprechen, um so Ihre Identität prüfen und unberechtigte Kündigungen vermeiden zu können. Ansonsten behalten wir uns vor, die Berechtigung zur Kündigung sachgerecht zu Überprüfen.
4.3. Die vorzeitige außerordentliche Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, bleibt beiden Vertragsparteien vorbehalten.
5. Leistungsänderungen, Gewährleistung & Verfügbarkeit
5.1. Der Umfang der von uns angebotenen Leistungen und deren technische Ausgestaltung ergeben sich aus dem gegenwärtig technischen Stand von RivSmart-App und der Leistungsbeschreibung im Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Nutzer haben für die Einhaltung der technischen Voraussetzungen für den Betrieb der RivSmart-App zu sorgen. Hierzu gehören die mitgeteilten Systemanforderungen sowie die benötigten Netzwerkanbindungen. Mängel liegen nicht vor, wenn sie durch ein Update der RivSmart-App behoben wurden. Wir empfehlen die RivSmart-App immer auf dem aktuellen Stand zu halten.
5.2. Wir behalten uns vor, die Leistungen zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten, soweit dies Ihnen zumutbar ist und a) zu Ihrem Vorteil geschieht; b) wenn die Änderung dazu dient, eine †Übereinstimmung der Leistungen mit dem anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert; c) wenn die Änderung uns dazu dient, zwingenden gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen nachzukommen; d) soweit die jeweilige Änderung notwendig ist, um bestehende Sicherheitslücken zu schließen; e) wenn die €Änderung rein technischer oder prozessualer Natur ohne wesentliche Auswirkungen für die Nutzer ist. Änderungen mit lediglich unwesentlichem Einfluss auf bisherige Funktionen stellen keine Leistungsänderungen in diesem Sinne dar. Dies gilt insbesondere für Änderungen rein optischer Art und die bloße Änderung der Anordnung von Funktionen.
5.3. Wir können die Nutzung der RivSmart-App nicht in Zeiten gewährleisten, in denen diese aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von uns liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter, Funktionsunfähigkeit von Schnittstellen Dritter, notwendige Wartung, Störungen der IT-Infrastruktur oder Ihres Internetzugangs, etc.), nicht zu erreichen sind.
5.4. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Mangel- und Gewährleistungsrechte.
6. Haftung und Schadensersatz
6.1. Für eine Haftung von uns auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen, die folgenden Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
6.2. Wir haften unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
6.3. Ferner haften wir für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Nutzer regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Dieser Schaden ist regelmäßig auf das Vertragsentgelt, bzw. eine vergleichbare Leistung, bzw. sofern unbillig, auf dessen Fünffaches beschränkt ist. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Setzen genannten Pflichten.
6.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
6.5. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von unseren Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
7. Änderungsvorbehalt
7.1. Wir behalten uns vor, die AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, es sei denn, das ist für die Nutzer nicht zumutbar. Die Änderung erfolgt nur beim Vorliegen von folgenden sachlichen Gründen: a) wenn die Änderung dazu dient, eine Übereinstimmung der AGB mit dem anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert; b) wenn die Änderung uns dazu dient, zwingenden gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen nachzukommen; c) wenn gänzlich neue Leistungen von uns, bzw. Leistungselemente sowie technische oder organisatorische Prozesse einer Beschreibung in den AGB erfordern und hieraus das bestehende Vertragsverhältnis zum Nutzer nicht zu dessen Lasten beeinträchtigt wird; d) wenn die Änderung lediglich vorteilhaft fŸr die Nutzer ist.
7.2. Änderungen werden den registrierten Nutzern vorab schriftlich an ihre, in dem RivSmart-Account hinterlegte E-Mailadresse mitgeteilt.
7.3. Im Fall von Änderungen teilen wir Ihnen die geänderten AGB zumindest in Textform mit, so dass Nutzer zwei Wochen Zeit haben, der Änderung zu widersprechen. Im Fall eines Widerspruchs haben Nutzer und wir das Recht zu kündigen. Die Kündigung darf nicht erfolgen, sofern sie Ihre vertraglichen Interessen unangemessen beeinträchtigen würde. Widersprechen Nutzer den geänderten Bedingungen nicht innerhalb der Frist, gelten sie als angenommen.
8. Schlussbestimmungen
8.1. Wir können Informationen und Erklärungen, die das Vertragsverhältnis zum Nutzer betreffen, an die vom Nutzer angegebene E-Mailadresse schicken. Der Nutzer wird diese E-Mailadresse regelmäßig abrufen.
8.2. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
8.3. Im Fall von Unternehmern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, solange dem keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.
8.4. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist unser Sitz, sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Nutzer in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Unser Recht einen anderen zulässigen Gerichtsstand zu wählen, bleibt vorbehalten.
Datenschutzrichtlinie und Einwilligungen
1. Datenverarbeitung und Datensicherheit
1.1. Ihre personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verwendet:
- Die Zurverfügungstellung und Ausführung der RivSmart-App und der mit der RivSmart-App zusammenhängenden Dienste-, Service- und Nutzerleistungen.
- Die Gewährleistung eines effektiven technischen Supports.
- Versendung von Push-Nachrichten, sofern anwendbar und zulässig. Um Push-Nachrichten an Nutzer senden zu können, speichern wir einen pseudonymen Gerste-Token, mit dem Ihr Mobilgerät identifiziert werden kann.
1.2. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Daten zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben sind, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erhebung von Zugriffsdaten sowie Einsatz von Diensten von Drittanbietern.
1.3. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen, entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
1.4. Ihre Daten werden auf den von uns verwalteten Servern innerhalb des datenschutzrechtlich sicheren Europäischen Wirtschaftsraums gespeichert.
1.5. Wir Übermitteln Ihre Daten an Dritte nur, wenn dies notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
1.6. Bei Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
2. Registrierung und Kündigung
2.1. Im Rahmen der Registrierung durch die Nutzer werden die folgenden Registrierungsdaten als Pflichtangaben erhoben:
- Name des Unternehmens.
- E-Mail-Adresse (ist für andere Nutzer nicht sichtbar).
- Passwort (wird verschlüsselt gespeichert).
2.2. Für die Nutzung der Zusatzleistungen muss zumindest ein Nutzer angemeldet werden, von dem die folgenden Pflichtangaben erhoben werden:
- Vorname, Nachname.
- Position und Abteilung.
- Postadresse.
- Telefon und E-Mailadresse.
- Kaufdatum des RivSmart-Tools.
- Händler/Verkäufer, bei dem das RivSmart-Gerät erworben wurde.
2.3. Ebenfalls im Rahmen der Registrierung, werden folgende Informationen gespeichert:
- Seriennummer der RivSmart-Tools, die mit der RivSmart-App verbunden werden.
- IP-Adresse, von der die Registrierung ausgeführt wird.
- Datum und Zeitpunkt der Registrierung.
- MAC-Adresse (Push-Mails)
- Standort
- Anzahl der Niete (Total Counter)
2.4. Im Rahmen der Nutzung der RivSmart-App können weitere Nutzer der RivSmart-Tools angelegt werden, wofür ebenfalls deren E-Mailadresse sowie Passwörter festgelegt werden. Die Überlassung der Zugangsdaten und der Nutzung der RivSmart-App erfolgt in alleiniger Verantwortung der berechtigten Nutzer, eine Prüfung der Berechtigung erfolgt unsererseits nur anhand der Zugangsdaten.
2.5. Ihr RivSmart-Account ist weder öffentlich, noch durch andere Nutzer der RivSmart-App zugänglich.
2.6. Nutzer sind für die Richtigkeit, Pflege und die Sicherheit ihrer Zugangsdaten verantwortlich.
2.7. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
3. Verwaltung und Analyse von Tool-Nutzungsdaten
3.1. Im Rahmen der Nutzung der RivSmart-App zusammen mit den RivSmart-Tools, werden folgende Tool-Nutzungsdaten gespeichert:
- Geräte-Seriennummer
- Seriennummer der RivSmart-Tools, welche an die RivSmart-App angebunden sind.
- Ort der Nutzung (Standortbezogene Informationen).
- Anzahl der vom RivSmart-Tool ausgeführten Funktionsvorgänge (z.B. Anzahl der Nietvorgänge).
- Anzahl der Jobs.
- Anzahl des DMSD-Status.
- Aufgetretene Standardfehler.
- Prozessstempel.
- Eingesetztes Material (sofern vom Nutzer angegeben).
- Zeitstempel der letzten Datensynchronisation.
3.2. Die Tool-Nutzungsdaten dienen zum einen der Nutzungsüberwachung und -optimierung durch die Nutzer der RivSmart-Tools sowie als Diebstahlschutz. Darüber hinaus behalten wir uns die Auswertung der Tool-Nutzungsdaten für Zwecke der Überwachung der Gerätesicherheit, sowie künftige Verbesserungen der RivSmart- Tools und der RivSmart-App, als auch die Überprüfung der Einhaltung der Garantiebedingungen. Die Analyseergebnisse werden zusammen mit der Seriennummer des RivSmart-Tools gespeichert, was jedoch nur der Überwachung der Gerätesicherheit oder etwaige Rückfragen der Nutzer zum konkreten Gerät und seinem Zustand dient. Darüber hinaus und sofern die Zuordnung der Tool-Nutzungsdaten zu bestimmten Geräten oder RivSmart-Accounts nicht erforderlich ist, anonymisieren wir die Tool-Nutzungsdaten. Die Anonymisierung erfolgt insbesondere durch die aggregierte Speicherung von Daten oder die Löschung von Daten, wie z.B. Seriennummern konkreter RivSmart-Tools.
3.3. Diese Tool-Nutzungsdaten werden auf unserem Server mit Ihrem RivSmart-Account verknüpft. Für den Zeitraum von Verbindungsunterbrechungen zwischen App und Server werden die Daten lokal in der App zwischengespeichert. Die Benutzereinstellungen (z.B. DMSD-Voreinstellungen) werden lokal auf dem Gerät der Nutzer (z.B. Smartphone) gespeichert.
3.4. Personenbezogene Tool-Nutzungsdaten werden nicht an Dritte übermittelt.
3.5. Nach Ihrer Kündigung der RivSmart-App werden die Tool-Nutzungsdaten nicht automatisch anonymisiert, sondern erst dann, wenn die Tool-Nutzungsdaten entsprechend dieser Datenschutzrichtlinie nicht mehr erforderlich sind. Nutzer können jedoch jederzeit die Löschung des Personenbezuges verlangen.
3.6. Anonymisierte Tool-Nutzungsdaten, d.h. wenn der Personenbezug entfallen ist, können von uns trotz Kündigung weiterverwendet werden, sofern dem keine überwiegenden Interessen der Nutzer entgegenstehen.
4. Newsletter
4.1. Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Nutzer über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Nutzer unseren Newsletter abonnieren, erklären sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
4.2. Inhalt des Newsletters und Einwilligung: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) mit werblichen Informationen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Eine Einwilligung ist nicht erforderlich, wenn die Newsletter lediglich geschäftsbezogene Informationen enthält, z.B. vertraglicher oder technischer Natur, Hinweise zu den genutzten RivSmart-Tools und der RivSmart-App oder Informationen, die ausdrücklich als vertragliche Serviceleistung erfolgen (z.B. bei Zusatzleistungen).
4.3. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen.
4.4. Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter kann in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren erfolgen. D.h. Nutzer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Nutzer um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
4.5. Versanddienstleister: Der Versand der Newsletter erfolgt mittels CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland, (nachfolgend bezeichnet als „Versanddienstleister“). Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Nutzer hier einsehen: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
4.6. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern des Versanddienstleisters gespeichert. Der Versanddienstleister verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
4.7. Statistische Erhebung und Analysen - Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
4.8. Kündigung/Widerruf - Nutzer können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand durch den Versanddienstleister und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister oder die statistische Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Nutzer am Ende eines jeden Newsletters.
5. Standortbezogene Informationen
5.1. Sofern wir Ihnen innerhalb der RivSmart-App standortbezogene Dienste zur Verfügung stellen, werden wir die hierfür benötigten standortbezogenen Informationen erheben und verarbeiten.
5.2. Standortbezogene Informationen werden nur für den Zeitraum gespeichert und verarbeitet, der für die Zurverfügungstellung der standortbezogenen Dienste erforderlich ist.
5.3. Wir werden Nutzer um Erlaubnis fragen, bevor wir auf standortbezogene Informationen auf Ihrem Mobilgerät zugreifen. Nutzer können die standortbezogenen Dienste jederzeit abschalten, es sei denn sie sind für die Nutzung der RivSmart-App oder deren Funktionen erforderlich. Hierauf werden Nutzer hingewiesen. (Anwendung für z.B. als Diebstahlschutz)
6. Cookies und vergleichbare Funktionen
6.1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer Übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
6.2. Damit wir Ihren Login-Status prüfen und die Nutzung der RivSmart-App ermöglichen können, setzen wir Session-Cookies ein. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn ein Nutzer die Nutzung der RivSmart-App beendet und sich z.B. ausloggen.
7. Erhebung von Zugriffsdaten (log files)
7.1. Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf den Server, mit dem die RivSmart-App kommuniziert (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL, IP-Adresse und der anfragende Provider.
7.2. Wir verarbeiten diese Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Servers (dies gilt neben der Übrigen, im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Datenverarbeitung). Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
8. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
8.1. Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
8.2. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten. Nutzer können ferner, und sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Ebenso können Nutzer, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, Einwilligungen widerrufen oder der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen.
8.3. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
8.4. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
9.1. Wir behalten uns vor, die Datenschutzrichtlinie zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Onlineangebotes oder der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzrichtlinie Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
9.2. Die Nutzer werden daher gebeten sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren, insbesondere, wenn sie erneut personenbezogene Informationen mitteilen.