Tipps & Tricks für Werkzeuge

Hier finden Sie einige Symptome mit unseren Lösungsvorschlägen:

Werkzeuge allgemein

Ursache: zu großes Mundstück

Lösung: Mundstück wechseln.

Mundstücke unterscheiden sich in der Bohrung und Länge des Gewindezapfens. Je länger der Zapfen, umso mehr werden die Spannbacken durch Hereinschrauben des Mundstücks nach hinten gedrückt. Weil die Spannbacken in der konisch geschliffenen Spannhülse laufen, öffnen sich die Spannbacken umso mehr und können dadurch den Nietstift nicht greifen.

Ursache: abgenutzte Spannbacken

Lösung:  Spannbacken sind ein Verschleißteil, welches in Abhängigkeit zur verarbeiteten Stückzahl und Niettyp regelmäßig gewechselt werden muss! Ggf. kann die Rillierung für eine kurzfristige Lösung mit der Drahtbürste gereinigt werden.

Ursache: zu kleines Mundstück

Lösung: Mundstück wechseln.

Man kann mit einem zu kleinen Mundstück zwar einen größeren Niet setzen, aber weil dann die Spannbacken nach dem Setzvorgang zu weit nach vorne kommen, geben sie den abgerissenen Nietstift nicht mehr frei.

Handnietgeräte

Ursache: Zugspindel hat nicht genügend Spiel

Lösung: Die Kontermutter M8 2-3 Gewindegänge zurückschrauben. Diese Kontermutter ist mit dem Gewindedorn auf die Zugspindel geschraubt.

Ursache: Gewindedorn zu weit aufgeschraubt

Lösung: Gewindedorn mit Kontermutter auf benötigte Länge justieren.

Druckluftgeräte

Ursache: kein Hydrauliköl im Gerät

Lösung: Ölwechsel durchführen (laut Anleitung). Beachten Sie, dass grundsätzlich je nach Nutzung ein regelmäßiger Ölwechsel durchgeführt werden muss.

Ursache: Einstellmaß stimmt nicht (Maß zwischen Spannmechanismus und vorderer Hülse mit Mundstück). Hydraulikkolben blockiert, wenn anstatt eines Ölwechsels nur Öl in das Gerät nachfüllt.

Lösung: Hier muss ein Ölwechsel durchgeführt werden. Vorsicht: Öl kann beim Herausdrehen der Ölnachfüllschraube herausspritzen.

Ursache: Stiftauffangbehälter wurde nicht rechtzeitig geleert

Lösung: Vakuumdüse ausbauen

Ursache: Verklemmter Nietstift

Lösung: Nietstift aus der Vakuumdüse entfernen

Ursache: Vakuumdüse defekt

Lösung: Vakuumdüse hat am hinteren Ende eine Phase. Wenn diese durch verklemmte oder zurückschlagende Nietstifte beschädigt wird, wird kein Unterdruck erzeugt.

Ursache: O-Ring 101/42 defekt

Lösung: schwimmender O-Ring sitzt locker auf dem Spannmechanismus und wird daher leicht durch Heraufschrauben der vorderen Hülse beschädigt.

Ursache: Umsteuerschieber klemmt

Lösung: Hubeinstellkappe entfernen Messingschieber mit einer Spitzzange zurückziehen, ggf. die Lauffläche des Messingschiebers reinigen und mit etwas Fett oder Öl schmieren (VNG 701 / 801)

Ursache: zu wenig Luftdruck

Lösung: Betriebsdruck mindestens 6 bar

Ursache: zu wenig Öl

Lösung: Ölwechsel durchführen

Ursache: Hub nicht korrekt eingestellt

Lösung: Hubeinstellung durch Verdrehen der hinteren Abschlusskappe

Ursache: kein Hydrauliköl im Gerät

Lösung: Ölwechsel durchführen

Ursache: Gewindedorn nicht gekontert

Lösung: Mundstück und vordere Hülse abschrauben. Gewindedorn mit der auf der Zugspindel befindlichen Mutter M8 kontern.

Ursache: Gewindedorn abgenutzt oder nicht geölt

Lösung: Gewindedorn wechseln oder leicht ölen.

Cookies

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise zum  Datenschutz.

Details anzeigen

Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiebar; Anbieter: HONSEL; Zweck: Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr; zur Datenschutzerklärung

Einzelne Cookies

Cookiename: uslk_*; Anbieter: Userlike; Zweck: Wird verwendet, um ein Chat-Fenster anzuzeigen und den Chat-Status zu speichern; Laufzeit: 1 Jahr