Tipps & Tricks für Verbinder

Hier finden Sie einige Symptome mit unseren Lösungsvorschlägen:

Blindniete

Ursache: Bohrloch zu groß

Niet „zieht durch“, weil sich der Nagelkopf in die Hülse zieht und der Niet somit auf Lochlaibung arbeitet.

Lösung: Hier muss mindestens auf der Schließkopfseite genau gebohrt werden.

Ursache: Klemmbereich zu klein

Wird der vorgegebene Klemmbereich unterschritten, ragt der Nietnagel aus der Hülse heraus, weil der Niet immer an der Sollbruchstelle abreißt.

Lösung: Klemmbereich prüfen, ggf. die korrekte Abmessung des Verbinders einsetzen.

Ursache: Zu großes Mundstück

Durch die große Mundstückbohrung wird Hülsenmaterial mit in das Mundstück hineingezogen. Dies geschieht häufig bei Dichtblindnieten, weil hier die Durchmesser der Nietstifte im Vergleich zum Standardniet geringer sind.

Lösung: Verwendetes Mundstück prüfen und gegen korrektes Mundstück tauschen

Ursache: Klemmbereich zu klein

Lösung: Überprüfung ob Bauteil korrekt, ggf. andere Nietabmessung verwenden.

Ursache: Klemmbereich zu groß
Nicht ausreichend Nietmaterial vorhanden.

Lösung: Kontrolle, ob Bauteile richtig aufeinander liegen. Ggf. andere Abmessung verwenden.

Ursache: Bohrloch zu groß.

Lösung: Überprüfung, ggf. neu bohren.

Ursache: Bohrloch zu groß.

Lösung: Überprüfung, ob das Bauteil korrekt ist, ggf. andere Nietabmessung verwenden.

Blindnietmuttern

Ursache: zuviel Hub

Lösung: Den Arbeitshub am Gerät bzw. der Handzange reduzieren

Ursache: zu wenig Hub

Lösung: Blindnietmutter bildet keine ausreichende Stauchwulst, Arbeitshub am Gerät bzw. Zange erhöhen.

Achtung! Beim Nachsetzen der nicht festen Blindnietmutter einen geringeren Hub nehmen als vorgeschrieben.

Cookies

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise zum  Datenschutz.

Details anzeigen

Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiebar; Anbieter: HONSEL; Zweck: Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr; zur Datenschutzerklärung

Einzelne Cookies

Cookiename: uslk_*; Anbieter: Userlike; Zweck: Wird verwendet, um ein Chat-Fenster anzuzeigen und den Chat-Status zu speichern; Laufzeit: 1 Jahr