
Coil Schraubsystem 2G
Für die automatisierte und teilautomatisierte Verarbeitung von Drahtgewindeeinsätzen.
Bedingt durch die schlanke Bauweise können Schraubsysteme nah bei einander platziert werden. Dies führt zur effizienteren Nutzung vorhandener Produktionsflächen und damit zu größerer Wirtschaftlichkeit in der Produktion. Der elektrische Linearmotor, ist mit bis zu 3,2 m/s sehr schnell und ermöglicht, Taktzeiten in der Fertigung zu optimieren.
- Schrauber Bosch BG2
Drehwinkel- und drehmomentüberwachte Schraubtechnik mit Messwertgeber, optional auch redundant. Auch Schraubtechnik von Desoutter und AtlasCopco ist verfügbar. Andere Hersteller auf Anfrage.
- Schwimmende Schrauberlagerung
Speziell abgestimmte Lagerung des Schraubers mit Toleranzausgleich direkt am Anwendungsfall.
- Integrierte Coilübergabe mit Drehgreifer
Speziell abgestimmte Greifkraft und Kontur gewährleisten prozesssicheres Aufspindeln der Drahtgewindeeinsätze
- Linearmotor
• Frei programmierbare elektrische Auslegerachse mit Wiederholgenauigkeit (+/-0,05 mm)
• Integriertes Wegmesssystem (+/-0,01 mm)
• Der verfügbare Kraftbereich bleibt über den gesamten Weg konstant und kann in der Bewegung umgeschaltet werden, um die Anpresskraft individuell einstellen zu können.
• Geschwindigkeit bis zu 3,2 m/s für geringe Taktzeiten.
• Zustellhub bis 500 mm. - Kamera
Überwachung der Spindel für höhere Ausbringungsraten.
Kameratechnik - Lageerkennung
Werden Verbinder automatisiert verarbeitet, ist es für einen effizienten Prozessablauf wichtig, die exakte Lage des Aufnahmegewindes bzw. der Aufnahmebohrung zu kennen. Nur so kann der Prozess optimiert und die Ausbringungsrate erhöht werden.
Die Experten von HONSEL Automation haben hierfür einen Lösungsansatz gewählt, der mittels Kameratechnik und nachgelagerter Auswertung funktioniert. Wird ein Versatz in X- oder Y-Richtung ermittelt, kann dieser je nach Anwendungsfall (Roboter, Rundtisch, Portalachse) in Echtzeit nachjustiert werden.
Prozessüberwachtes Setzen
Ein Verbinder wird aufgefädelt und zum Bauteil geführt. Einzig die Geschwindigkeit ist unterschiedlich. Dauert es bei einer Blindnietmutter weniger als 1 Sekunde, bis der Vorgang abgeschlossen ist, kann das Setzen eines Drahtgewindeeinsatzes größenabhängig 2 bis 7 Sekunden dauern. Beide Vorgänge werden überwacht und dokumentiert.
Das RIWO Coil Schraubsystem 2G dokumentiert Drehmoment, Drehwinkel sowie die Einschraubtiefe.