Coils Einbauprozess

HONSEL Coils bestehen aus einem speziell geformten und gewickelten Draht mit einem nach der Montage zu entfernenden Mitnehmerzapfen und lassen sich in wenigen Schritten schnell und unkompliziert montieren.

1. Bohren
Mit einem in Durchmesser und Steigung auf die jeweilige Abmessung angepassten Spiralbohrer wird die benötigte Bohrung vorbereitet.

2. Schneiden/Formen
Das Aufnahmegewinde wird mit dem HONSEL-Gewindeschneider/ former in die Bohrung eingebracht. Wir empfehlen hier die Verwendung von Schmierstoff.

3. Montage
Der Drahtgewindeeinsatz wird auf die HONSEL-Einbauspindel positioniert und bis zum Erreichen der vorgegebenen Einschraubtiefe im Einsatzgewinde eingeschraubt.

4. Zapfenbrechen
Abschließend wird der Mitnehmerzapfen mit dem Zapfenbrecher an der Sollbruchstelle abgetrennt und entfernt.

Verarbeitung von Coils

Für unsere HONSEL Coils Drahtgewindeeinsätze bieten wir ein umfassendes Sortiment an Werkzeugen. Sowohl Hand- als auch Maschinengewindebohrer sind in allen Abmessungen erhältlich. Auch spanloses Fertigen von Innengewinden durch Gewindeformer ist heute bei vielen Werkstoffen eine rationelle Fertigungsmethode, so auch für das Herstellen von Aufnahmegewinden für HONSEL Coils Drahtgewindeeinsätze. Unsere Einbauspindeln können als Handeinbauspindeln und für die maschinelle Montage eingesetzt werden. Selbstverständlich bieten wir auch passendes Zubehör wie Grenzlehrdorne, Zapfenbrecher und Ausbauwerkzeuge sowie die ausgezeichnet auf HONSEL Coils Drahtgewindeeinsätze abgestimmten elektrischen und pneumatischen Einschraubgeräte an.

Schraubtechnik

HONSEL Coil Schraubsystem 2G

Für die automatisierte und teilautomatisierte Verarbeitung von Drahtgewindeeinsätzen. Bedingt durch die schlanke Bauweise können Schraubsysteme nah bei einander plaziert werden. Dies führt zur effizienteren Nutzung vorhandener Produktionsflächen und damit zu größerer Wirtschaftlichkeit in der Produktion. Der elektrische Linearmotor, ist mit bis zu 3,2 m/s sehr schnell und ermöglicht, Taktzeiten in der Fertigung zu optimieren.

RIWO-System

Als Gesamtsystem „RIWO Coil 2G“ verfügbar: Zuführung, Schraubtechnik und Steuerung Siemens S7 inkl. 3D-Visualisierung.

Coil Schraubsystem 2G